Alarmierung
Notruf
Alle Notrufe (Telefon 112) im Bereich der Stadt Braunschweig gehen in der Integrierten Regionalleitstelle Braunschweig-Wolfenbüttel-Peine mit Sitz auf der Hauptfeuerwache in Braunschweig ein.
Ein Leitstellendisponent nimmt den Notruf entgegen:
1. Wer ruft an ? | Wer meldet den Notruf: Name und Telefonnummer |
2. Was ist passiert ? | z.B. Verkehrsunfall, Feuer, Krankheit .... |
3. Wo ? | Adresse- oder Ortangaben |
4. Wie viele ? | Sind Menschen verletzt ? Wenn ja, wie viele, wie schwer ? |
5. Warten ! | Warten auf Rückfragen. Erst nach Aufforderung auflegen ! |
Alamierung
Der Leitstellendisponent alarmiert über ein Leitstellen-Computersystem je nach Lage, Dringlichkeit und Örtlichkeit entsprechende Feuerwehr- und Rettungsdiensteinheiten.
Die Ortsfeuerwehr wird über digitale Funkmeldeempfänger alarmiert.
Bis Mai 2010 wurde zur Alarmierung zusätzlich die aktustische Sirene eingesetzt. (Sirenenstandorte: Schapenstrasse und Hordorfer Straße) Beide Sirenen wurden am 09.08.2010 demontiert.
Sirene
